Segeln ohne Fußabdruck

Ingo, Maschinenbauingenieur und Entwickler der em²- Segeltechnik, erklärt im Wirtschaftsforum, wie unsere Marke em² auf die Schonung unserer Umwelt achtet.

Segeln an sich ist ja ein “Fossilienfreier Wassersport”, der dem ökologischen Aspekt mit dem Wind als Vortriebskraft schon sehr gut gerecht wird. Wir wissen natürlich, dass es ein Wunschtraum bleibt, komplett ohne ökologischen Fußabdruck zu segeln. Aber es ist für uns Motivation und Passion, uns ständig Gedanken darüber zu machen, wie em² seinen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich hält. Wir betreiben kein „Greenwashing“, weil es gerade in Mode ist, sondern wir wollen wirklich nachhaltig handeln. Hier sind einige Überlegungen dazu, wie wir das anpacken.

Es fängt mit kleinen Dingen an

Natürlich arbeitet em² mit 100% Ökostrom. Der wird ja zu einem großen Teil aus Windenergie hergestellt, dazu sind wir als Segelsportler natürlich affin.

Unser Geld wird ökologisch gemanagt, was durchaus keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Finanzwelt ist. Daher war es für em² nur konsequent, die Triodos Bank als Hausbank zu wählen. Seit vielen Jahren investiert und engagiert sich die Triodos Bank ausschließlich in nachhaltigen Projekten und setzt damit ethische Standards beim Umgang mit Geld. Sie ist mit ihrem vorbildlichen Verhalten nicht umsonst Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 geworden.

em² hat sich auf das Segeln mit kleinen Paddelbooten, Kajaks und Kanadier, spezialisiert. Weniger Ressourcenverbrauch für das Hobby Segeln ist nicht möglich! Wir geben paddelbaren Booten eine zweite Nutzungsmöglichkeit, wenn du ein Kanu hat, brauchst du nicht extra noch ein Segelboot, denn em2 hat die Segel für dein Kanu.

Für die Fertigung verwendet em² zertifiziertes Holz mit Herkunftsnachweis, denn für unsere Produkte sollte kein Regenwald abgeholzt werden.

Wir sind momentan gerade dabei, den bisher verwendeten Lack zur Versiegelung der Holzteile durch umweltfreundlichere Öle zu ersetzen.

Ausleger von em2 – für die Fertigung verwendet em2 zertifiziertes Holz mit Herkunftsnachweis

Keep it simple (engl. Halte es einfach)

Wir sind immer darauf fokussiert, unsere Produkte einfach zu gestalten. Bereits bei der Entwicklung der em² Produkte denken wir darüber nach, wie wir ein Bauteil einfach umsetzen können, am besten unter Verwendung bereits verfügbarer Standardkomponenten. Dabei ist Reparaturfreundlichkeit ein wichtiger Aspekt.

Reparieren statt wegwerfen

Durch die Verwendung von Standardteilen lassen sich viele der Komponenten von em² reparieren. Es gibt keine Sollbruchstellen oder geplante Adoleszenz in unseren Produkten. So haben unsere Nutzer lange Freude beim Segeln.

Recycling im Fokus bei em²

Unser Summerwind Segelkajak ist zu 100% recycelbar! Es besteht aus Polyethylen (PE) mit Aluminiumverstärkungen. Beide Materialien können verlustfrei in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Zum Vergleich: Der Rumpf von gewöhnlichen Charter-Yachten besteht aus Poyesterharz-Laminat, das ist Sondermüll! Im besten Fall wird der Rumpf nach der Nutzung fachgerecht entsorgt, das ist sehr teuer und wird daher gern vermieden. Oft gammeln alte Yachten irgendwo vor sich hin und verseuchen ihre Umgebung mit giftigen Stoffen.

Die von em² angebotenen Masten und Ausleger sind aus Aluminium und können nach der Nutzung dem Stoffkreislauf wieder zugeführt werden.

Für den Versand der Produkte verwendet em² recycelte Verpackungsmaterialien. Das sieht zwar manchmal nicht perfekt aus und ist aufwändig, da es beim Einpacken mehr Arbeit macht. Dafür ist es nachhaltiger.

Die von em2 angebotenen Masten und Ausleger sind aus Aluminium und können nach der Nutzung dem Stoffkreislauf wieder zugeführt werden.

Die von em² angebotenen Masten und Ausleger sind aus Aluminium und können nach der Nutzung dem Stoffkreislauf wieder zugeführt werden.

Für den Versand der Produkte verwendet em² recycelte Verpackungsmaterialien. Das sieht zwar manchmal nicht perfekt aus und ist aufwändig, da es beim Einpacken mehr Arbeit macht. Dafür ist es nachhaltiger.

Das Summerwind Segelkajak von em2 am Strand

„Made in Germany“ ist für em² mehr als nur ein Label

Unsere Produktion und die meisten unserer Zulieferer sind in Deutschland und der EU ansässig. Das ist uns ein Herzensanliegen und war von Anfang an in der Firmenphilosophie von em² verankert. Die Produktion bleibt hier! So sorgt em² für kurze Transportwege und minimiert den CO₂-Ausstoß. Es ist uns wichtig, einen direkten Draht mit persönlichen Kontakten zu unseren Zulieferern zu haben, denn wenn Anpassungen oder Veränderungen an den Produkten nötig sind, können wir direkt kommunizieren und vermeiden so Fehler. Das schont nicht nur die Umwelt und erleichtert em² die Arbeit, sondern stärkt die heimische Wirtschaft und erhält Arbeitsplätze in unserem Land. Du profitierst als Kunde davon, denn durch die Nähe haben wir die Möglichkeit, schnell auf deine Wünsche zu reagieren.

Langlebigkeit als ressourcenschonender Ansatz

Unsere Segelkanus – wie alle unsere Produkte – sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Am Beispiel der em² Segel lässt sich das gut erklären. Sie werden händisch genäht und sind an den entscheidenden Stellen aufwändig verstärkt. Das verwendete Segeltuch ist sehr robust. Das macht unsere Segel extrem langlebig. Keiner unserer Kunden hat bisher ein Segel austauschen müssen, weil es verschlissen war.

Ähnliches gilt für die Boote die em² mit seinen Riggs ausstattet. So sind manche Faltboote, die mit unseren Segeln bestückt sind, bereits 60 Jahre alt. Das schont Ressourcen und reduziert den Abfall.

Aber die Langlebigkeit der Produkte hat naturgemäß zwei Seiten: Für dich als Kunde bedeutet das: einmal investieren, lange nutzen. Für em² als Hersteller heißt konsequent auf hohe Qualität zu setzen, dass du seltener Neues bei uns kaufst. Wir verzichten ganz bewusst auf kurzfristigen Profit, denn die Marke em² fühlt sich nachhaltigen Werten verpflichtet – Qualität und Langlebigkeit stehen für em² über schnellen Verkäufen.

Der direkte Draht zu Dir

Wir wissen aus Erfahrung, dass der persönliche Kontakt zu uns für die Segler sehr wichtig ist! Du kannst uns jederzeit bei den Events besuchen. So können wir gemeinsam herausfinden, welches Boot perfekt zu Dir passt. Fehlkäufe werden vermieden, Du bekommst genau das Richtige und es gibt kein unnützes Hin-und-Her. Dein Feedback ist für uns Gold wert und hilft uns dabei, besser zu werden.

Mit diesen Schritten möchte em² seinen Teil zu einer lebenswerten Welt beitragen und  umweltfreundlichen Wassersport für viele möglich machen. Dieser Prozess ist nie abgeschlossen und wir arbeiten ständig daran, unseren ökologischen Fußabdruck kleiner zu machen. Denn Du als em² Kunde sollst bei der Nutzung unserer Segelprodukte ein gutes Gefühl haben und wissen, dass der Spaß am Segeln mit em² im Einklang mit der Natur steht.

In diesem Sinne

Mast- und Schotbruch, wir sehen uns auf dem Wasser.

Mehr dazu im aktuellen Artikel im Wirtschaftsforum: Segeln ohne Fußabdruck – Nachhaltigkeit trifft auf Innovation

Weitere Beiträge

em²